Abdallah al- Sallal

jemenitischer Politiker; Staatspräsident von Nordjemen 1962-1967

* 1917 Sana'a

† 5. März 1994 Sana'a

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/1994

vom 16. Mai 1994 (lm)

Herkunft

Abdallah al-Sallal (auch as-Sallal) wurde 1917 in Sana'a, der Hauptstadt des damaligen Imamats Jemen (Nordjemen), geboren.

Wirken

Er hat im Jemen eine sehr bescheidene Ausbildung erhalten, dann aber im Irak (Bagdad) eine Militärakademie zur Offiziersausbildung besucht. 1939 kehrte er in den Jemen zurück, wurde aber noch im gleichen Jahr unter dem erstarrten geistlich-monarchischen Regime des Imams Jahja (ermordet 1948) erstmals kurzfristig inhaftiert. Ab 1940 bekleidete er verschiedene Positionen in der kleinen und rückständigen jemenitischen Armee. 1948-1955 war er erneut eingekerkert, da er an der Verschwörung teilgenommen hatte, die zur Ermordung des Imams führte. Die Spuren dieser barbarischen Haft in den Höhlen der Zitadelle von Hadscha in Nordjemen und im Gefängnis von Sana'a zeichneten S. für alle Zeit und untergruben seine Gesundheit.

Der Sohn des ermordeten Imam Jahja, Imam Ahmed (gest. 19. Sept. 1962), ernannte ihn 1959 zum Gouverneur von Hodeida und Leiter der Bauarbeiten im dortigen Hafen, doch verlor S. 1961 diese Position wieder, weil er verdächtigt wurde, bei einem Attentat auf Imam Ahmed in Hodeida die Hände im Spiel gehabt zu haben. ...